Referenzen
„Energetische Optimierung des Produktionsprozesses“
Im Rahmen von umfangreichen energetischen Sanierungsmaßnahmen unserer Firma zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks wird ebenfalls der Produktionsprozess auf moderne Beine gestellt.
Unsere alte Tafelschere, Sägestraße und Krananlagen weichen. Der gesamte Materialfluss wird im Rahmen des Projekts umgebaut, optimiert und modernisiert. Zukünftig wird die Herstellung von Flachprodukten über eine Brenn-Bohranlage realisiert. Bei der Herstellung von Walzträgern geht es weg vom Sägen und ein Plasmaroboter kommt zum Einsatz. Hierbei werden unterschiedliche Bearbeitungsschritte wie das Ablängen, Bohren, Ausklinken und Anzeichnen in einer Maschine vereint. Und im gleichen Atemzug wird unsere Krananlage erneuert.
Die gesamten energetischen Maßnahmen sollen unseren Energieverbrauch des Prozesses um ca. 50 % reduzieren. Durch die Ergänzung mit einer umfangreichen PV-Anlage, gestützt durch eine Speicherlösung, zielen wir auf eine nahezu CO₂-neutrale Produktion ab.
Kofinanziert wird unser Vorhaben durch die Europäische Union aus dem Fonds für regionale Entwicklung und Mitteln des Landes Niedersachsen.
